Flutter ist ein von Google entwickeltes Framework, das es ermöglicht, mit ein und demselben Code eine App für Android und iOS aber, aber auch für Windows, Mac OS und den Browser zu entwickeln. Dabei verfügt Flutter über eine große Community und damit eine Vielzahl an vorprogrammierten Paketen. Das vereinfacht und verkürzt die Arbeit enorm.

Flutter
das Framework für alles

Flutter ist ein von Google entwickeltes Framework, das es ermöglicht, mit ein und demselben Code eine App für Android und iOS, aber auch für Windows, MacOS und den Browser zu entwickeln. Dabei verfügt Flutter über eine große Community und damit eine Vielzahl an vorprogrammierten Paketen. Das vereinfacht und verkürzt die Arbeit enorm.
Du möchtest auch eine Flutter App?
Flutter Funktionen
im Überblick
Cross Plattform
Mit Flutter können apps für alle möglichen Plattformen entwickelt werden. Dazu zählen: Android, iOS, Windows, Mac OS, Web Browser
Firebase integration
Mit relativ wenig Aufwand lässt sich das App Backend-System Firebase integrieren, dies ermöglicht Leistungsstarke Datenbank Abfragen, das Versenden von App Benachrichtigungen und das Anmelden mit z.B Google oder Apple
AdMob Integration
Mit Flutter lässt sich ganz einfach das Google App werbe System AdMob integrieren, damit können in der App kleine bis Vollseitige Werbebanner gezeigt werden und die App kann Gewinn einbringen
PreRead
ein Beispiel Flutter Projekt

Im vergangenen Jahr habe ich, um Erfahrung in Flutter zu Sammeln, ein Beispiel Projekt namens PreRead entwickelt. Diese App ist eine vollwertiger Marktplatz für gebrauchte Bücher.
Inklusive personalisierte Home Seite, einer Seite zum durchsuchen von Büchern oder Autor:Innen, einer Seite zum hochladen der Bücher unterstützt von einer Barcode Erfassung und einer Kopplung mit der Google Books API, wodurch Titel, Autor, Klappentext uvm. von der App automatisch ausgefüllt werden können.
Dazu kommt eine Chat Seite, zum verhandeln und kaufen der Bücher. Diese Chatseite hat alle Funktionen, wie herkömmliche Chat Apps und versendet automatisiert Push Nachrichten an das Smartphone des Empfängers.
Als Anmeldemethode wurde als Beispiel Google verwendet, die App könnte aber auch auf die Anmeldung mit anderen Firmen erweitert werden. Wie zum Beispiel: Apple, Facebook oder Microsoft.
Die größte Arbeit war die Integration des Bezahlsystems MangoPay, dadurch wird die Transaktion von Geld zwischen den Nutzern ermöglicht.
Leider ist die App noch nicht zum Download verfügbar.